10 minuutin luku
Meditation für Anfänger
Wenn Sie neu in der Meditation sind, kann es schwierig sein zu wissen, wo Sie anfangen sollen. Dieser Blogbeitrag bietet eine Einführung in die...
Table of Contents
Sind Sie ganz neu in der Meditation? Oder vielleicht haben Sie Ihre Praxis schon seit einiger Zeit verfeinert. Wie auch immer, Sie fragen sich vielleicht: Sollte ich Meditationsmusik zum Meditieren verwenden?
Diese Frage wird häufig gestellt, und es ist wichtig zu wissen, dass es keine richtige, falsche oder einzige Antwort darauf gibt.
Im Allgemeinen neigen Anfänger dazu, während der Meditation beruhigende Musik zu hören. Und diejenigen, die regelmäßig praktizieren, bevorzugen vielleicht Stille. Dies ergab eine Studie, in der die Teilnehmer gefragt wurden, welche Hintergrundgeräusche sie während der Meditation mögen1.
Andererseits ist jeder Mensch anders. Nur weil Sie ein Anfänger sind, heißt das nicht, dass Sie während der Meditation sanfte Zen-Musik hören müssen. Auch wenn Sie schon seit Jahren meditieren, heißt das nicht, dass Sie immer ohne Musik meditieren müssen.
Die Wissenschaft belegt die positive Wirkung von Musik auf das Gehirn, sei es spirituelle Meditationsmusik, tibetische Klänge oder das Rauschen der Wellen.
In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde dies untersucht. Die Forscher untersuchten Menschen, die während fMRI-Scans ihre Lieblingsmusik hörten, und stellten fest, dass "Verbindungen im Gehirn, die dafür bekannt sind, dass sie an nach innen gerichtetem Denken, Empathie und Selbstbewusstsein beteiligt sind", aufleuchteten.
Das soll natürlich nicht heißen, dass Sie während der Meditation Ihre Lieblingspopsongs hören sollten (obwohl das Einbeziehen Ihrer Lieblingssongs in Ihre Praxis auch positive Auswirkungen haben kann!) Stattdessen können wir die Kraft schätzen, die Musik auf unser Gehirn und unser Bewusstsein im Allgemeinen haben kann.
Ja und nein.
Ja, denn wenn Sie auf der Suche nach Musik sind, die speziell für die Meditation geeignet ist, können Sie sie finden. Nein, denn es steht Ihnen auch frei, Ihre ideale Meditationsmusik zu finden.
Manche werden das Gegenteil behaupten, aber wenn es um die beruhigende Musik geht, die während der Meditation verwendet wird, gibt es kein "richtig oder falsch".
Aber lassen Sie uns kurz über einige der einzigartigen Musikstücke für die Meditation sprechen. Dies könnte ein ausgezeichneter Ausgangspunkt sein, wenn Sie gerade erst anfangen.
Diese Art von Entspannungsmusik hat im Allgemeinen folgende Gemeinsamkeiten4:
Weich und gleichmäßig: Niemals mit intensiven oder rauen Momenten
Langsame Bewegungen: Niemals schneller als 60 Schläge pro Minute
Nicht-melodisch: Keine "Ohrwurm"-Melodie, die Sie ablenken könnte
Diese Art von Musik kann auch die friedlichen Klänge der Natur einbeziehen - zum Beispiel die Klänge von:
Fallender Regen
Leichter Donner und Regen
Fließendes Wasser in einem Bach
Wellen am Strand
Wind in den Bäumen
Vögel
Wale
Eine der Wiedergabelisten unserer Ausbilder finden Sie unter diesem Link.
Oft ist die sanfte und ruhige Entspannungsmusik, die Sie in Meditationskursen hören, eine Ambient-Musik, die mit elektronischen Instrumenten gespielt wird. Sie erzeugt atmosphärische Musik, die keinen wahrnehmbaren Takt oder Tempo hat.
Manche mögen sagen, dass Musik für eine erfolgreiche Meditation unnötig ist. Dennoch hat das Abspielen von beruhigender Musik (vor allem, wenn man gerade erst mit der Meditationspraxis beginnt) mehrere Vorteile.
Wenn Sie noch nie meditiert haben und es gleich in der Stille versuchen, kann die Stille die Menschen manchmal nervös machen.
Dies könnte tatsächlich biologisch bedingt sein, denn Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Verstummen von Geräuschen bei Säugetieren eine Angstreaktion auslösen kann. Zum Glück kann sanfte, friedliche Musik helfen.
Versuchen Sie zu erkennen, wie oft Sie in Ihrem Alltag auf die Uhrzeit achten. Die meisten von uns möchten wissen, wie viel Uhr es ist. Wir wollen wissen, wie schnell die Zeit vergeht. Und das gilt erst recht, wenn wir eine langsame, monotone Tätigkeit ausüben - wie das Meditieren.
In diesem Fall kann langsame, entspannende Musik ein Trost sein, da sie Ihnen hilft, das Verstreichen der Zeit wahrzunehmen.
Viele Leute werden Ihnen nicht sagen, dass Meditation "langweilig" sein kann - nur weil sie keine große Stimulation bietet.
Das heißt, es ist nicht unterhaltsam wie ein Film. Es ist nicht aufregend wie eine Fahrt. Es ist nicht "ablenkend" wie ein fesselndes Buch. Das Gegenteil ist der Fall. Du sitzt, sprichst nicht, bewegst dich nicht (wenn es sich nicht um eine Gehmeditation handelt) und bist allein mit deinen Gedanken.
Nun, diese scheinbar "langweiligen" Faktoren können fantastische und tiefgreifende Auswirkungen auf Ihr Leben haben. Aber das ist nicht das, worüber wir hier sprechen.
Die "Langeweile" ist zwar ein fester Bestandteil der Meditation, sollte Sie aber nicht völlig von der Praxis abhalten. Sie wird zugänglicher, und es gibt Zeiten, in denen Sie diese Momente mehr zu schätzen wissen, als Sie es anfangs je gedacht hätten.
Dennoch kann einige Meditationsmusik den Übergang erleichtern. Sie kann die Erfahrung des Sitzens schmackhafter und angenehmer machen. Das gilt besonders für Anfänger.
Dieser Punkt ist entscheidend. Viele Meditationspraktiker verwenden ein Mantra. Dabei kann es sich um einen Klang, ein Wort oder einen Satz handeln. Es wird gedanklich wiederholt, um die Konzentration auf die Meditation aufrechtzuerhalten. Mantra bedeutet in der alten Sprache Sanskrit6 ein Instrument der Gedanken.
Wie ein Mantra bietet Musik einen Fokus für den Geist. Deshalb kann Musik für Meditationsanfänger ein praktisches Hilfsmittel sein. Meditationsmusik für Kinder liegt zum Beispiel im Trend.
Wenn Sie mit Hilfe der Meditation besser schlafen wollen, kann Schlafmusik für die Meditation ein fantastisches Hilfsmittel sein. Bei geführten Meditationen zum Einschlafen wird am Ende der Sequenz oft beruhigende Musik abgespielt, damit Sie sanft und langsam einschlafen. Dies ist auch hervorragend zum Stressabbau geeignet.
Der Akt der Meditation ist geräumig zu sein.
- Sogyal Rinpoche
Geführte Meditation gegen Ängste
Wie Meditation bei Stress hilft
Musik hat starke (und sichtbare) Auswirkungen auf das Gehirn -- ScienceDaily
Wie man einen meditativen Musikabend organisiert - Lion's Roar
Musik für Meditation von Jon Shore
Stille, die aus dem Stillstand der Bewegung resultiert, signalisiert Gefahr - ScienceDirect
10 minuutin luku
Wenn Sie neu in der Meditation sind, kann es schwierig sein zu wissen, wo Sie anfangen sollen. Dieser Blogbeitrag bietet eine Einführung in die...
9 minuutin luku
Lernen Sie, wie Sie Meditation in Ihren Tagesablauf einbauen können! Entdecken Sie, welche Meditationszeiten für Sie und Ihren Zeitplan am besten...
10 minuutin luku
Entdecken Sie die Vorteile eines Meditationskissens und erfahren Sie, wie Sie aus verschiedenen Materialien und Stoffen wählen können, um optimalen...
6 minuutin luku
Haben Sie sich jemals ängstlich und besorgt gefühlt? Gestresst und angespannt? Nun, Sie sind nicht allein. 19 % der Amerikaner leiden an einer...
7 minuutin luku
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie fühlen sich in Ihrem Alltag gestresst. Es stapelt sich eine Menge Arbeit auf Ihrem Teller, und Sie wollen die...
10 minuutin luku
Lernen Sie die besten Positionen für die Meditation und wie Sie mit achtsamen Atemtechniken das Beste aus Ihrer Praxis herausholen können. Machen Sie...