7

Wie man aufhört zu prokrastinieren

Featured Image

Table of Contents

Erfahren Sie mehr über Prokrastination, warum Menschen prokrastinieren und über praktische Möglichkeiten, das Prokrastinieren in naher Zukunft zu beenden.

 

Was ist Prokrastination?

wie man aufhört zu prokrastinierenDer Begriff Prokrastination stammt von dem lateinischen Wort procrastinationem, was so viel bedeutet wie "aufschieben" oder "verschieben". Prokrastination ist ein aktiver Prozess, bei dem man sich freiwillig, aber irrationalerweise auf unwichtige Aufgaben konzentriert, anstatt sich um die eigentliche Aufgabe zu kümmern, und wichtige Aufgaben bis zur letzten Minute aufschiebt. Faulheit hingegen bedeutet Unwillen, etwas zu tun, Untätigkeit oder Apathie.

Menschen zögern, wenn sie eine wichtigere Aufgabe, die schwierig oder unangenehm sein könnte, zugunsten einer leichteren und angenehmeren Aufgabe ignorieren.

Wenn Sie jedoch häufig prokrastinieren, fühlen Sie sich möglicherweise schuldig und versäumen es, wichtige Aufgaben und Ziele zu erfüllen.

Manchmal ist es nicht nur eine schlechte Angewohnheit, sondern kann auch negative Folgen wie Arbeitsplatzverlust und Depression haben und dazu führen, dass man sich desillusioniert und unmotiviert fühlt.

 

Was ist die Ursache für Prokrastination?

Untersuchungen zeigen, dass weltweit etwa 15-20 % der Erwachsenen unter chronischem Aufschieben leiden. Verschiedene Faktoren wie Persönlichkeit, Zeitmanagement, emotionale Regulierung, biologische Faktoren und Entscheidungsfindungsstile können zu Prokrastination führen.

Schwierigkeiten mit dem Zeitmanagement und der Organisation, einschließlich der Priorisierung von Aufgaben, Desorganisation, Ablenkbarkeit und Vergesslichkeit, tragen zur Prokrastination bei.

Persönlichkeitsmerkmale wie Impulsivität, Selbstkontrolle, mangelnde Gewissenhaftigkeit und Selbstwirksamkeit stehen ebenfalls in Zusammenhang mit Prokrastination, Aufgabenverzögerung und Abneigung.

 

Auswirkungen der Prokrastination

Prokrastination kann zu überwältigenden negativen Gefühlen führen, wie z. B. zu mehr Stress, Schuldgefühlen, Angst und Frustration. Darüber hinaus sind Unzufriedenheit, geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen alles Auswirkungen der Prokrastination.

Aufschieben kann auch zu Unproduktivität führen, die sich auf die Leistung auswirkt und es schwieriger macht, Ziele zu erreichen, was noch mehr Stress verursacht. Der Stress kann zu anderen gesundheitlichen Problemen wie Schlaflosigkeit, Verdauungsproblemen und Kopfschmerzen führen.

 

Typen von Prokrastinatoren

Typen von ZauderernEs gibt verschiedene Arten von Zauderern, die sich in die folgenden Kategorien einteilen lassen:

  • Perfektionisten prokrastinieren, weil sie befürchten, dass ihre Arbeit nicht perfekt genug sein wird, da sie oft hohe Ansprüche an sich selbst stellen.
  • Overdoers zögern, weil sie zu viele Aufgaben auf einmal übernehmen. Sie haben Schwierigkeiten, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und können leicht überfordert werden.
  • Sorgenfresser zögern möglicherweise aus Angst und Furcht vor Versagen. Der Gedanke, Fehler zu machen oder etwas nicht richtig zu Ende zu bringen, kann sie lähmen.
  • Träumer neigen dazu, aufgrund unrealistischer Erwartungen oder mangelnder Motivation zu prokrastinieren.
  • Krisenmacher warten in der Regel bis zur letzten Minute, um ein Projekt in Angriff zu nehmen, und ziehen den Nervenkitzel einer Frist der Planung vor.

 

Wie man die Prokrastination überlistet

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie die Prokrastination überwinden und verhindern können. Es beginnt damit, dass man sich bewusst macht, dass man tatsächlich zur Prokrastination neigt, und analysiert, was die Gründe dafür sein könnten.

  • Schritt 1: Erkennen Sie Ihre Prokrastination

Der erste Schritt zur Vermeidung von Prokrastination besteht darin, zu erkennen, dass Sie eine Aufgabe unnötigerweise oder ohne stichhaltigen Grund aufschieben oder den Fokus wechseln.

Anzeichen dafür, dass Sie prokrastinieren, sind u. a., dass Sie Ihren Tag mit Aufgaben von geringer Priorität füllen, dass Sie wichtige Aufgaben auf Ihrer Liste aufschieben und verzögern, dass Sie Aufgaben von hoher Priorität liegen lassen und sich durch unwichtige Aufgaben ablenken lassen oder dass Sie sich einreden, dass Sie auf die richtige Stimmung warten, um die Aufgabe zu erledigen.

Sobald Sie Ihr Problem mit der Prokrastination erkannt haben, sind Sie in der Lage, den nächsten Schritt zu unternehmen und produktiver zu sein.

  • Schritt 2: Beurteilen Sie, warum Sie prokrastinieren

Bevor Sie lernen, wie Sie mit dem Zögern aufhören können, müssen Sie die Gründe für Ihr Zögern verstehen.

Vermeiden Sie zum Beispiel eine bestimmte Aufgabe, weil Sie Angst davor haben, sie schwierig, unangenehm oder langweilig finden, oder sind andere Aufgaben wichtig, die Sie erledigen müssen?

Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten können, müssen Sie Wege finden, die Arbeit schneller zu erledigen, damit Sie sich auf Aufgaben konzentrieren können, die Ihnen Spaß machen.

 

Unterteilen Sie die Aufgabe in kleinere Schritte

Manchmal prokrastinieren wir, wenn wir große Aufgaben haben, die zu schwierig zu erledigen scheinen.

Wenn Sie sich jeweils auf einen Teil konzentrieren, indem Sie die Aufgabe oder Arbeit in kleinere Teile zerlegen, vereinfachen Sie die Aufgaben und steigern Ihre Motivation, die Aufgabe zu erledigen, indem Sie sie als machbar erscheinen lassen.

Wenn Sie eine Liste erstellen oder aufschreiben, wie Sie die Aufgabe in kleinere Teile aufteilen, können Sie klare Schritte festlegen und Ihre Fortschritte beim Abarbeiten der Liste leicht verfolgen. Wenn Sie mit leichteren Aufgaben beginnen, können Sie sich besser konzentrieren, Selbstvertrauen aufbauen und an Schwung gewinnen.

Wenn Sie die schwierigsten Aufgaben dann in Angriff nehmen, wenn Sie sich konzentrieren und effektiv arbeiten können, hilft Ihnen das auch, Aufgaben rechtzeitig zu erledigen. Wenn Sie sich absichtlich einen Schwerpunkt setzen, sei es, dass Sie mit einer kleinen Aufgabe beginnen oder größere Aufgaben zuerst erledigen, können Sie das Aufschieben aufgeben.

 

Reduzieren Sie die Anzahl der Entscheidungen, die Sie treffen müssen

Entscheidungen, die wir treffen, haben energetische Konsequenzen. Wenn Sie morgens aufwachen, verbringen Sie viel Zeit und Energie damit, darüber nachzudenken, was Sie heute tun müssen, was die Gefahr des Aufschiebens erhöht.

Wenn Sie jeden Tag angehen, ohne sich vorher Gedanken zu machen oder Entscheidungen zu treffen, verschwenden Sie Ihre Energie und Zeit damit, darüber nachzudenken, was Sie tun müssen und was Sie nicht tun sollten.

Wenn wir uns so viele Fragen stellen, sind wir gezwungen, Entscheidungen zu treffen, was unsere Selbstbeherrschung erschöpft und uns müde macht, was die Prokrastination verstärkt.

Verringern Sie daher die Anzahl der Entscheidungen in Ihrem Leben, indem Sie Entscheidungen im Voraus treffen und vernünftige Ziele und Gewohnheiten für bestimmte Bereiche schaffen, um Produktivität und Effektivität zu steigern.

Ein paar einfache Beispiele für solche Aufgaben sind die Auswahl der Kleidung für den nächsten Tag am Abend zuvor oder die Entscheidung, wann Sie heute ins Fitnessstudio gehen wollen.

 

Ablenkungen beseitigen

wirksame Wege, das Aufschieben zu beendenUnterschiedliche Umgebungen wirken sich unterschiedlich auf Ihre Produktivität aus; Ihr Arbeitsplatz kann Sie zum Beispiel schläfrig oder müde machen. Daher ist es wichtig, sich in einer Umgebung aufzuhalten, die Sie zum Arbeiten motiviert.

Ablenkungen in Ihrem Arbeitsumfeld können den Fortschritt behindern, sei es die Zeit, die Sie mit Ihrem Handy verbringen, ständige Bewegung, Lärm oder das Abrufen sozialer Medien.

Ablenkungen können den Stresspegel erhöhen und die Prokrastination verstärken, und eine bessere Umgebung kann dazu beitragen, alle möglichen Ablenkungen zu reduzieren.

Daher ist die Beseitigung von Ablenkungen in Ihrer Umgebung und an Ihrem Arbeitsplatz von entscheidender Bedeutung, um Ihre Arbeitsgewohnheiten zu ändern, das Aufschieben zu beenden und die Produktivität zu steigern.

 

Zeitmanagement-Techniken anwenden

Ein weiterer Grund für Ihre Prokrastination könnte die Organisation sein.

Die Tendenz zeigt, dass Menschen, die organisiert sind, effektive Pläne und Zeitpläne erstellen und eine To-Do-Liste verwenden, erfolgreicher sind, wenn es darum geht, die Prokrastination zu überwinden, da sie Aufgaben nach Fristen und Prioritäten organisieren.

Überlegen Sie, wie Sie die Zahl der Entscheidungen in Ihrem eigenen Leben reduzieren können, um sich auf sinnvolle Aufgaben und Ziele zu konzentrieren, und treffen Sie Entscheidungen im Voraus, um das Stressniveau zu senken und die Produktivität und Effektivität zu steigern.

Die Erstellung eines detaillierten Zeitplans mit spezifischen Fristen für alle Aufgaben, die Sie erledigen müssen, hilft, Aufschieberitis zu vermeiden.

Eine feste Frist bedeutet, dass Sie eine bestimmte Aufgabe bis zu einem bestimmten Datum erledigen müssen, was Sie dazu anspornt, zu handeln, die Aufgabe unverzüglich zu bearbeiten und nicht aufzuschieben, und Ihnen ausreichend Zeit gibt, sie zu erledigen.

Wenn Sie bestimmte Aufgaben geplanten Zeitblöcken zuordnen, können Sie Ihre Aufgaben und Ihre Zeit effizienter verwalten.

Nehmen Sie sich am Ende eines jeden Tages ein paar Minuten Zeit, um über den Tag nachzudenken, was gut gelaufen ist, was verbessert werden kann und wo Sie noch Fortschritte machen müssen; machen Sie sich schnell einen Plan, was Sie am nächsten Tag tun werden, und planen Sie Zeit dafür ein, um zu vermeiden, dass Sie diese Dinge am nächsten Tag hektisch erledigen müssen.

 

Belohnen Sie sich selbst

Wenn Sie sich selbst belohnen, können Sie sich motivieren, härter zu arbeiten und Aufgaben rechtzeitig zu erledigen, sei es, dass Sie sich eine süße Leckerei gönnen oder sich nach einem produktiven Arbeitstag Ihren Lieblingsfilm ansehen.

 

Planen Sie Ihre Tage im Voraus

Der beste Weg, das Aufschieben zu verhindern, ist, Entscheidungen zu treffen und seine Tage im Voraus zu planen.

Wenn Sie einen Zeitplan für die kommenden Tage erstellen, können Sie effizienter und produktiver arbeiten, ohne Zeit damit zu verschwenden, darüber nachzudenken, was Sie am nächsten Tag tun werden. Zum Beispiel können Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen Ihre Pläne für den nächsten Tag in Ihr Notizbuch schreiben.

Die Pläne könnten etwas enthalten, an dem Sie arbeiten müssen:

  • Ein großes Ziel
  • Eine Aufgabe namens "One BIG Thing" (OBT)
  • Ihre "No Matter Whats" (NMWs), d. h. Ihre nicht verhandelbaren täglichen Gewohnheiten.

Dies kann meisterschaftsbezogene Arbeit, körperliche Aktivität, Yoga, Meditation, Spaziergänge, Lesen oder Zeit mit der Familie sein.

Außerdem muss alles, was am nächsten Tag erledigt werden muss, in einem Plan festgehalten werden; dies erhöht die Selbstwirksamkeit und gibt Ihnen genügend Zeit, die Aufgabe zu erledigen und nicht zu zögern.

 

Kleine Pausen einlegen

Es ist immer wichtig, Pausen zu machen, wenn Sie versuchen, die Prokrastination zu überwinden oder eine schwierige Aufgabe zu erledigen.

Wenn Sie unmotiviert oder müde sind, hilft Ihnen eine Pause, wieder in die Spur zu kommen und produktiver zu sein. Verschieben Sie bei Bedarf die Aufgabe oder setzen Sie sie später fort.

Untersuchungen haben ergeben, dass fünfminütige Pausen Ihnen neue Energie geben, den Kopf frei machen und Sie weniger müde werden lassen.

Tools wie der Pomodoro Time Tracker können Ihnen dabei helfen, Pausen in bestimmten Zeitabständen einzulegen und Pausen effektiver zu gestalten.

 

Umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie motivieren

Ihr Unternehmen kennt Sie und die Menschen in Ihrem Umfeld können Ihr Verhalten beeinflussen. Verbringen Sie daher mehr Zeit und umgeben Sie sich mit Menschen, die Sie dazu inspirieren, aktiv zu werden, hart zu arbeiten und Ihren Geist und Ihre Tatkraft zu schulen.

 

Holen Sie sich einen Motivationskumpel

Wenn Sie Ihren Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen oder anderen Personen, die Sie kennen, Ihre Ziele mitteilen, wird es Ihnen leichter fallen, wichtige Aufgaben/Projekte nicht zu vergessen, denn sie werden Sie immer wieder nach Ihren Fortschritten fragen, wenn Sie mit ihnen kommunizieren.

Wenn Sie Ihre Ziele mit anderen teilen, werden Sie motiviert und bleiben verantwortlich. Einer Ihrer Freunde oder Bekannten fungiert auch als Ihr Motivationskumpel.

Ein Motivationspartner, der seine eigenen Ziele verfolgt, kann Ihnen helfen, das Zögern zu vermeiden.

Mit einem Begleiter und einer Unterstützung wird der gesamte Prozess einfacher, und Sie können sich gegenseitig unterstützen, transparent sein und sich gegenseitig für Ihre Pläne und Ziele verantwortlich machen, während Sie voneinander lernen.

 

Sei freundlich und vergebend zu dir selbst

Es ist leicht, sich selbst für das Aufschieben zu bestrafen und sich einzureden, dass man faul und unproduktiv ist, weil man so handelt.

Wenn Sie sich jedoch selbst angreifen, wird die Prokrastination zunehmen, weil Sie sich ängstlicher, gestresster und frustrierter fühlen, was die Produktivität senkt und ein negatives Selbstbild verstärkt.

Wenn Sie die Situation mit Verständnis und Achtsamkeit betrachten, können Sie Selbstmitgefühl und Vergebung entwickeln.

Selbstmitgefühl und Vergebung können die negativen Auswirkungen des Zauderns verringern.

Wenn Sie sich auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren und Ihre Gedanken vorurteilsfrei und reaktionslos akzeptieren, können Sie die Prokrastination überwinden und in Zukunft vermeiden.

 

Zusammenfassung

Prokrastination kann zunächst nur eine schlechte Angewohnheit sein, aber im Laufe der Zeit kann sie das Leben eines Menschen ernsthaft beeinträchtigen. Deshalb ist es wichtig, sich mit der Prokrastination auseinanderzusetzen und Wege zu finden, die einem helfen, die Prokrastination zu überwinden, und die gleichzeitig langfristige Vorteile und Nutzen bringen.

Um zu lernen, mit dem Aufschieben aufzuhören, braucht man Zeit und Geduld. Wenn Sie die in diesem Blog beschriebenen Strategien anwenden und herausfinden, was für Sie am besten funktioniert, können Sie sich um Ihr zukünftiges Ich kümmern und Aufschieben vermeiden.

 

Anahana Ressourcen für psychische Gesundheit

Wikis

Positivität

Widerstandsfähigkeit

Dankbarkeit

Gaslighting

Imposter-Syndrom

Psychische Gesundheit

Soziale Isolation

Schattenarbeit

Syncronizität

Grenzen

Emotionen

Burnout

Mitgefühl

Positive Psychologie

Annäherung Vermeidung von Konflikten

Ängste

Hochfunktionale Angstzustände

Wohlbefinden

Motivation

Ausruhen und Verdauen

 

Blog

Hirnnebel

Was ist Narzissmus?

Saisonal abhängige Depression

Digitale Entgiftung

Kognitive Verhaltenstherapie

Was ist Schattenarbeit?

Stigmatisierung der psychischen Gesundheit

Wie man aufhört, sich zu sorgen

Wie man aufhört zu prokrastinieren

Wie man aufhört, zu viel nachzudenken

 

Referenzen

Wie man mit dem Aufschieben aufhört - Überwindung der Gewohnheit, wichtige Aufgaben aufzuschieben

Wie man aufhört zu prokrastinieren: Tipps und Techniken zur Überwindung der Prokrastination

Wie man mit dem Aufschieben aufhört

Prokrastination: Ein wissenschaftlicher Leitfaden, wie man aufhört zu zögern

Wie man aufhört zu prokrastinieren: 14 praktische Wege für Aufschieber - LifeHack

5 Top-Tipps, um Prokrastination zu vermeiden - FutureLearn

Prokrastination verstehen und überwinden | McGraw Center for Teaching and Learning

Prokrastination - Wikipedia

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und ist kein Ersatz für eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Es wird immer empfohlen, einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister zu konsultieren, bevor Sie gesundheitsbezogene Veränderungen vornehmen oder wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Gesundheit haben. Anahana haftet nicht für Fehler, Auslassungen oder Folgen, die sich aus der Verwendung der bereitgestellten Informationen ergeben können.

Wie man übermäßiges Denken überwindet

14 minuutin luku

Wie man übermäßiges Denken überwindet

Übermäßiges Denken kann sich auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit einer Person auswirken. Erfahren Sie mehr über übertriebenes Denken...

Fähigkeiten zur Emotionsregulierung

13 minuutin luku

Fähigkeiten zur Emotionsregulierung

Emotionsregulierung bedeutet, Emotionen zum Wohlbefinden zu steuern. Das Verstehen, Benennen und Regulieren von Gefühlen ist wichtig, um sie effektiv...

Dankbarkeits-Tagebuch

7 minuutin luku

Dankbarkeits-Tagebuch

Das Führen von Dankbarkeitstagebüchern ist ein wirksames Mittel, um sich auf das Positive zu konzentrieren und Glück zu kultivieren. Es ermöglicht...

Saisonal abhängige Depression

6 minuutin luku

Saisonal abhängige Depression

Die auch als SAD bezeichnete saisonale affektive Störung tritt häufig in den Wintermonaten auf und ahmt die Symptome einer Depression nach.

Was ist Angst

6 minuutin luku

Was ist Angst

Angst ist ein schwer zu beschreibender Begriff. Menschen berichten oft, dass sie Angst erleben oder fühlen, was viele verschiedene Dinge bedeuten...

Stressreaktion

7 minuutin luku

Stressreaktion

Die Stressreaktion ist die Art und Weise, wie der Körper auf wahrgenommene Bedrohungen oder Gefahren reagiert. Heutzutage können viele Aspekte des...