Meditation gegen Depressionen
Depressionen sind eine häufige psychische Störung, von der weltweit etwa 280 Millionen Menschen betroffen sind. Depressionen verursachen viele...
Kundalini-Schlange bezieht sich auf eine ruhende spirituelle Energie, die oft als Schlange beschrieben wird, die sich an der Basis der Wirbelsäule aufrollt.
Die Kundalini-Schlange steht für die kraftvolle Lebensenergie, die in jedem Menschen schlummert. Wahre Erleuchtung wird durch einen Prozess erlangt, der als Erwecken der stagnierenden Kundalini-Energie bekannt ist.
Im Hinduismus ist die Kundalini eine Form der göttlichen weiblichen Energie oder Shakti, die sich an der Basis der Wirbelsäule im Muladhara-Chakra (Wurzelchakra) befindet. Eknath Easwaran, der Texte wie die Upanishaden und die Bhagavad Gita interpretiert hat, beschrieb die Kundalini als "die aufgerollte Kraft", die im Yoga und in spirituellen Praktiken ein wesentliches Konzept darstellt.
Die Kundalini spielt eine wichtige Rolle für das spirituelle Wachstum und den Weg zur Erleuchtung. Die Schlangenkraft wird beim Ausführen verschiedener Kundalini Yoga- und Meditationsaktivitäten angefacht, was dazu führt, dass die Energie durch alle Chakren aufsteigt. Dieser Prozess wird Kundalini-Erweckung genannt.
Die Darstellung der Kundalini als Schlange beruht auch auf spezifischen Merkmalen, wie ihrer gewundenen Form im Ruhezustand und ihrer Fähigkeit, sich zu erheben, wenn sie aktiv ist. Die Übersetzung von "Kundalini Shakti" aus dem Sanskrit ins Englische lautet "Schlangenkraft", was mit der Bewegung der im Körper freigesetzten Energie von der Basis der Wirbelsäule bis zum Scheitel übereinstimmt.
Es gibt verschiedene Techniken, um diese göttliche Energie zu erwecken. Dazu gehören die Reinigung der Nadis durch Pranayama-Atemarbeit, die Stärkung des Körpers durch Kundalini Yoga, die Hingabe des Geistes durch Kundalini Meditation, die Abstimmung der Frequenz durch Mantra-Singen, der Ausgleich der männlichen und weiblichen Energie durch Tantra und das sofortige Erwachen durch Shaktipath.
Kundalini-Techniken beinhalten in der Regel auch die Verwendung von Mudras oder Handstellungen. Versuchen Sie zum Beispiel das Gyan-Mudra, indem Sie Ihren ersten Finger mit Ihrem Daumen verbinden, um Weisheit, Offenheit und Ruhe zu fördern. Versuchen Sie das Shuni-Mudra, indem Sie Mittelfinger und Daumen zusammenlegen, um Geduld und Engagement zu fördern.
Die Schlange ist eine Form, die in vielen Kulturen eine Bedeutung hat, wobei sie sich oft auf dasselbe Konzept bezieht. Sie wird oft mit Wasser assoziiert, weil ihre Bewegung dem Lauf eines Flusses ähnelt. Daher wurde sie oft in Verbindung mit der Göttin der Mutter Erde als notwendige Begleiterin für die Fruchtbarkeit des Landes verwendet.
Die Schlange gehört zu den ältesten und am weitesten verbreiteten mythologischen Figuren verschiedener Kulturen. Schon früh erkannte man, dass das Gift einer Schlange. Ähnlich wie bestimmte Chemikalien von Pflanzen und Pilzen hatte es die Kraft, zu heilen, zu vergiften oder das Bewusstsein zu erweitern.
In der Mythologie, der Literatur, der Wissenschaft und den Religionen weltweit symbolisieren Schlangen sowohl negative als auch positive Aspekte, darunter Fruchtbarkeit, Unsterblichkeit, Erneuerung und Heilung, aber auch das Böse, die Lust und die Gefahr. Alles zusammen macht die Schlange zu einem faszinierenden Wesen, das Gutes und Böses, Licht und Dunkelheit in sich trägt.
Kundalini wird als zwei Schlangen, Ida- und Pingala-Nadis, visualisiert, zwei Energiekanäle, die entlang der Wirbelsäule verlaufen, beginnend an der Basis der Wirbelsäule mit gewundener Kraft. Diese Kanäle werden mit männlichen bzw. weiblichen Energien in Verbindung gebracht.
Kriyas im Kundalini Yoga sind eine Reihe von Körperhaltungen, Atemarbeit und Klängen, die helfen, das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Eine Kriya initiiert Veränderungen im physischen, mentalen und spirituellen Körper. Sie bewirkt Effekte wie die Unterstützung der Leber, die Stimulierung der Hypophyse, die Erhöhung der Flexibilität der Wirbelsäule und eine stärkere Ausstrahlung.
Kriyas helfen auch, das Prana auszugleichen und die geistige und körperliche Kraft wiederherzustellen. Alle Bewegungen im Kundalini Yoga werden als Kriyas bezeichnet. Sie sollen die schlummernde Kundalini-Energie freisetzen, von der es heißt, dass sie sich am unteren Ende der Wirbelsäule zusammengerollt hat, bis die Energie freigesetzt wird.
Die Befreiung der Energie ist eine fortgeschrittene Praxis, die am besten unter der Anleitung eines erfahrenen Yogalehrers oder spirituellen Führers durchgeführt wird. Wenn sie erweckt ist, steigt diese kraftvolle Energie nach oben und wirkt sich tiefgreifend auf Körper und Geist aus.
Die Erweckung der Kundalini, auch bekannt als Schlangenkraft, hat viele Vorteile. Ausgehend von den verfügbaren Forschungsergebnissen und Erfahrungsberichten kann die Erweckung der Kundalini unter anderem folgende Vorteile haben:
Einer der auffälligsten Vorteile des Kundalini-Erwachens ist, dass Sie magnetisch werden und beginnen, die richtigen Menschen und Dinge in Ihr Leben anzuziehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und ein erfüllteres Leben zu erleben.
Während die Erweckung der Kundalini viele Vorteile haben kann, ist es wichtig zu wissen, dass sie auch potenzielle Risiken birgt - Menschen, die Kundalini Yoga praktizieren, berichten, dass sie unter Psychosen, Depressionen und anderen Symptomen leiden. Ebenso berichten einige Menschen mit erweckter Kundalini von Schlaflähmung, Nachtangst, OBE (außerkörperliche Erfahrung) und anderen Formen dämonischer Qualen.
Das Kundalini-Syndrom ist eine Reihe unangenehmer negativer Erfahrungen, die man macht, wenn die Kundalini-Energie nicht richtig gehandhabt wird und plötzlich erweckt wird. Im Hatha-Yoga werden die beiden spiralförmigen Schlangen als Nadis (feinstoffliche Kanäle) Ida und Pingala bezeichnet, und das Rückenmark enthält die Nadi Sushumna.
Die Hauptgefahr während der Kundalini-Erweckung besteht darin, dass du den Prozess überstürzt, was sehr kontraproduktiv sein kann. Sich spirituell zu überfordern, kann viele negative Auswirkungen auf die Psyche des Menschen haben. Deshalb ist es wichtig, die Erweckung der Kundalini unter der Anleitung eines erfahrenen Lehrers oder spirituellen Führers mit Vorsicht anzugehen.
Obwohl wissenschaftliche Methoden die Existenz der Energie nicht direkt messen können, haben mehrere wissenschaftliche Studien versucht, die physiologischen und psychologischen Auswirkungen der Kundalini-Erweckung zu erklären.
Eine Theorie besagt, dass der Kundalini-Erweckungsprozess das parasympathische Nervensystem aktiviert, was zu Entspannung und erhöhter Aufmerksamkeit führt. Studien haben gezeigt, dass bestimmte Yogapraktiken, wie z. B. Pranayama-Atemtechniken, das parasympathische Nervensystem stimulieren und Stress und Ängste reduzieren können.
Andere Studien haben sich auf die neurobiologischen Auswirkungen der Kundalini-Erweckung konzentriert. Die Forschung hat nahegelegt, dass die Aktivierung der Kundalini zu Veränderungen in der Gehirnaktivität führen kann, insbesondere in den Bereichen, die mit Wahrnehmung und Selbstbewusstsein in Verbindung stehen.
Eine 2016 in der Fachzeitschrift Frontiers in Human Neuroscience veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass Kundalini-Meditation die Gamma-Band-Aktivität im Gehirn erhöht, die mit erhöhter Aufmerksamkeit und Wahrnehmung einhergeht.
Die wissenschaftlichen Studien über die Kundalini-Energie befinden sich zwar noch im Anfangsstadium, aber sie liefern einige Beweise, die die Behauptungen der spirituellen Traditionen über die Vorteile der Erweckung der Kundalini unterstützen.
Das Kundalini-Syndrom ist eine Bezeichnung für unangenehme negative Erfahrungen, wenn die Kundalini nicht richtig gehandhabt wird und plötzlich erweckt wird, auch "Kundalini-Krise" genannt, ein "spiritueller Notfall".
Es kann zu einem plötzlichen Anstieg der Kundalini-Energie aufgrund bestimmter Auslöser, unerwarteter stressiger Lebensereignisse wie dem Tod eines geliebten Menschen, einem tödlichen Unfall oder einem schweren Nachrichtenschock kommen. Solche Ereignisse können zu einem abrupten Erwachen der Kundalini führen.
Im Hatha-Yoga werden die beiden spiralförmigen Schlangen als Nadis (feinstoffliche Kanäle) bezeichnet, Ida und Pingala, und das Rückenmark enthält die Nadi Sushumna. In Yogakreisen wird häufig geglaubt, dass die Öffnung der Chakren ein wichtiger Schritt ist, um die Kundalini-Energie freizusetzen.
In der hinduistischen Kultur, eine Schlange Tattoo kann alles von der Unendlichkeit, Wunsch, Kundalini Energie Unglück Beziehung zwischen Vergänglichkeit und Zeit symbolisieren. All diese verschiedenen Bedeutungen beziehen sich auf die Bewegung Energiekörper Götter "Beziehung mit Schlangen.
Depressionen sind eine häufige psychische Störung, von der weltweit etwa 280 Millionen Menschen betroffen sind. Depressionen verursachen viele...
Das violette Chakra, auch siebtes Chakra oder Kronenchakra genannt, befindet sich am oberen Ende des Kopfes und stellt die höchste Ebene des...
Das Indigo-Chakra, auch als drittes Auge oder sechstes Chakra bekannt, befindet sich in der Mitte der Stirn und ist verantwortlich für unsere innere...